2022

2022

0-600

i

PyritKugeln im Bregenzerwald

Im Frühjahr wollte ich eine im Spätherbst 2021 entdeckte Zone bearbeiten. Doch der erste Tag brachte keine Pyritkugeln zutage. Am zweiten Tag konnte ich viel Gestein abtragen und gegen Spätnachmittag kamen erste Pyritkugeln zum Vorschein. Dann konnte ich einen ca. 10 cm langen Pyritstrang bergen, gleich darauf noch einen.
Nachdem ich eine größere Platte abgehebelt hatte, begann ich diese zu zerteilen und es kamen zwei weitere tolle Stücke herraus. Eine Pyritkugel mit 9 cm und ein Stück mit 2 aufgewachsenen Pyritkugeln, beide mit fantastischem Glanz. Ein toller Anfang für diese Saison!

i

Große Kristalle

Im Juni ging ich in mein Hauptgebiet, nach einigem probieren und graben, entdeckte ich eine tolle Kluft. Als ich mit dem Pickel die Erde heraus grub, kamen erste größere Kristallsplitter. Kurz darauf konnte ich eine wunderschöne Stufe mit Felseinschluß in den Händen halten, als ich weiter arbeitete entdeckte ich in der Kluft eine große Fläche und noch eine. Ich erhoffte mir dass das ein großer Kristall ist. Wenig später hielt ich einen 25 cm hohen wunderbaren Kristall in meinen Händen.

Ende August waren dann einige Drehtage für die Dokumentation von Arte TV Geo 360° angesagt.

Einige Tage später wollte ich wieder an meiner Kluft weiter arbeiten. Es war wie in einem Traum! Teilweise musste ich unter und zwischen meinen Füßen arbeiten. Sehr schöne kleinere und tolle Handstufen mit einem unfassbarem Glanz und sehr guter Qualität waren der Lohn.

i

Meine pyritfundstelle

Immer wieder ging ich an mein Pyritfundstelle. Es stellte sich herraus, dass der Abbau sich als recht schwierig erwies. Was sich leider auch über das ganze Jahr hin durchzog, dennoch konnte ich kleinere aber durchaus schöne Stücke mit nach Hause nehmen.