Nachdem ich heuer schon einige tolle Funde machen konnte, auf die ich aber nicht näher eingehen möchte, wird es Zeit für einen Fundbericht. Heuer sind wir wieder zu dritt unterwegs, da Wisi wieder mit an Bord ist. Da Hans leider keine Zeit hatte, unternahmen Wisi und ich eine Tour in eine Schieferzone. Im Fundgebiet angekommen, fand Wisi gleich gute Anzeichen. Nach ein wenig Erde wegräumen kamen tolle Bergkristalle und Calcite mit Schiefereinschluss zum Vorschein. Wir arbeiteten uns immer tiefer in den Berg hinein und die Kristallstufen wurden immer schöner und größer. Am Abend waren beide Rucksäcke randvoll gefüllt. Am zweiten Tag kamen noch einige große Stufen bis 15 kg zu Tage. Die Kristalle haben vom Schiefereinschluss eine tiefschwarze Farbe und einen super Glanz. Ein super Saisonstart!
i
Juni 2019
Größere Kluft im Lugnez
Dieses mal waren wir zu 3 unterwegs im Lugnez. Nach kurzer Frühstückspause oben am Berg beratschlagten wir in welche Richtung es gehen sollte und begannen mit der Suche. Ich entdeckte ein Stück Quarzband am Felsen und begann zu graben. Nach einiger Zeit kamen Splitter und Kristalle. Da kamen Hans und Wisi gerade des Wegs und gruben gleich mit. Nach einiger Zeit fanden wir den Anfang einer Kluft. Es kamen viele tolle Handstufen mit sehr schönem Aufbau und viele Einzelkristalle zutage. Mit gut gefüllten Rucksäcken machten wir uns an den Abstieg.
i
Zurück
Weiter
Schöne Kluft in Vals
Nachdem sich der Schnee in höhere Lagen zurückgezogen hatte konnte ich eine im letzten Spätherbst gefundene Kluft weiter bearbeiten. Da sich die Kluft an der Oberfläche befand, konnte ich sie von oben her öffnen. Die Kristalle hatten zum Teil eine unglaubliche Qualität. Die Kluft hatte eine Länge von ca. 10 m und gut 1 m Tiefe, der untere Teil war komplett mit Chloritsand gefüllt.
i
Rauchquarze in Vals
An einem wunderschönen und heißen Tag machte ich mich auf den Weg um Rauchquarze zu suchen. Dabei entschied ich mich für das Gebiet in dem ich letztes Jahr einige große und sehr schöne Kristalle gefunden hatte. Als ich im Fundgebiet angekommen war, vielen mir 3 Quarzbänder ins Auge und ich dachte mir, dort werde ich es mal probiere. Wie ich am 1. Quarzband zu graben begann, knirschte es schon verdächtig. Tatsächlich waren auf den ersten Quarzbrocken nette Rauchquarze, also grub ich vorsichtig weiter bis zum Band. Ich hatte den Anfang einer tollen Kluft gefunden, musste nur noch die Öffnung mit Hammer und Meißel etwas erweitern. Es kamen schöne Rauchquarze zum Vorschein, einer nach dem anderen. Dann legte ich ein größeres Stück frei und hielt eine wunderschöne Stufe in meinen Händen. Die Rauchquarze waren bis zu 15 cm lang und haben einen super Glanz.
Zurück
Weiter
i
Zurück
Weiter
Pyrit in Schiefer
Nachdem ich einige tolle Klüfte finden durfte, zog es mich wieder mal zu meiner Pyritfundstelle im Lugnez. Oben angekommen überlegte ich mir, wo ich anfangen sollte. Also beschloss ich es an der Ecke zu versuchen, an der schon mal einige tolle Platten kamen, leider mit mäßigem Erfolg. Da kam mir ein Felskopf in den Sinn, wo ich früher bereits schöne Platten gefunden hatte und ich entschied mich, meinen Arbeitsplatz zu verlegen. Es war wie im Traum, der Schiefer ließ sich gut abbauen und es kamen phantastische Stücke zu Tage. Platten mit einer Höhe von ca. 1 Meter die über und über mit hochglänzenden Pyritkristallen übersät waren. Nun verbrachte ich natürlich viel Zeit an meiner Fundstelle, zum Teil mit einem Kollegen, um den Schiefer ab zu bauen. Es gab einige sehr schwere Rucksäcke, die wir ins Tal tragen durften.