2017

2017

i

Juni 2017

Kristallsplitter im Erdrutsch

Wir gingen zu zweit in St. Martin zum strahlen, nach zweistündigem Aufstieg erreichten wir unser Zielgebiet. Wir querten, stiegen hoch, bergab und wieder hoch. Als mir ein kleiner Erdrutsch auffiel, in dem ein kleiner Kristallsplitter lag, nun fingen wir natürlich an zu graben. Schon nach dem zweiten Pickelschlag kamen weitere Kristalle zum Vorschein. Kurz darauf hatten wir die Kluft entdeckt. Am nächsten Tag arbeiteten wir zu dritt an der Kluft. Es kamen große Einzelkristalle und sehr schöne Handstufen zum Vorschein.

i

Oktober 2017

Wieder in St. Martin

Im Herbst gingen wir wieder in St. Martin auf Entdeckungstour. Nachdem wir in sehr schwierigem Gelände nur kleine Quarzbänder mit kaum vorhandenen Kluft Anzeichen gefunden hatten, machten wir oben angekommen erst Mal Brotzeit und überlegten, wo wir strahlen könnten. Unsere Wahl fiel auf das Gebiet, wo wir im Frühjahr eine Kluft fanden. Eigentlich schon beim Abstieg kamen wir an einer Stelle vorbei wo ein großes Quarzband durch den Fels zog. An einer Stelle war etwas Fels frisch abgebrochen, am unteren Ende des Quarzbandes war ein Versatz und das Quarzband zog weiter nach unten. Zu unserer Überraschung fanden wir eine schöne Kluft, die wir ohne viel Vorarbeit öffnen konnten. So ging ein schöner langer Stahlertag zu Ende.

i

2017

Zweifarbige Kristalle

Mit einem Kollegen ging ich im Gebiet Weißach auf Calcit-Suche. Wir fanden zunächst kein Kriställchen, als wir uns entschieden zu einer alten Stelle von uns zu gehen. Nach etwas Erde abgraben kamen wir zum anstehenden Felsen. Schnell erkannten wir, dass wir eine gute Zone erreicht hatten. Nachdem wir einige Zeit gemeißelt hatten öffnete sich die erste Kluft. Sie enthielt zweifarbige Kristalle bis ca. 13 cm. Kurz darauf öffneten wir mehrere große Klüfte, die wunderschöne Schwimmerstufen (rundherum mit Kristallen besetzt) und große Einzelkristalle enthielten.